ab 98 € – 🏞️ Urlaub in Trulben – Natur pur am Altschlossfelsen erleben

✨ Verborgene Schätze im Pfälzerwald

Wenn du auf der Suche nach einem naturnahen Urlaubserlebnis bist, das Ruhe, Abenteuer und eindrucksvolle Landschaften verbindet, bist du in Trulben genau richtig. Der charmante Ort liegt unweit der französischen Grenze im südwestlichen Pfälzerwald – und nur einen Katzensprung vom sagenumwobenen Altschlossfelsen entfernt.


🪨 Der Altschlossfelsen – Ein Naturwunder aus rotem Sandstein

Der Altschlossfelsen ist eine der größten und beeindruckendsten Felsformationen in ganz Deutschland. Über 1,5 Kilometer zieht sich dieser rötlich schimmernde Buntsandstein-Rücken durch den Wald nahe Eppenbrunn – ein echtes Highlight für Wanderer, Fotografen und Geologie-Fans.

Hier erwartet dich:

  • Eine faszinierende Struktur aus Höhlen, Spalten, Felsbalkonen und Überhängen

  • Sagen & Legenden rund um eine einstige mittelalterliche Burg (Altschloss)

  • Spektakuläre Lichtspiele bei Sonnenaufgang & -untergang

  • Der Premiumwanderweg „Altschlosspfad“, ideal für Halbtagestouren


🛏️ Übernachten in Trulben – ab 98 € pro Person

In Trulben kannst du deinen Aufenthalt mit gemütlichem Komfort und fairen Preisen kombinieren. Schon ab 98 € pro Person erwartet dich:

  • Unterkunft in freundlichen Gasthöfen oder Ferienwohnungen

  • Regionale Küche & Pfälzer Gastfreundschaft

  • Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen & Ausflüge


🌲 Was du in der Umgebung entdecken kannst

Neben dem Altschlossfelsen gibt es viele weitere Highlights:

Dahner Felsenland – bizarre Felsformationen, Burgruinen, Kletterrouten
Burg Berwartstein – eine der letzten bewohnten Ritterburgen Deutschlands
Pirmasens – Schuhmuseum, Strecktalpark & historische Altstadt
Elsass & Bitche (Frankreich) – französisches Flair ganz nah
Wellness in Dahn – Felsenland Badeparadies mit Sauna & Spa


🚶‍♀️ Wandern & Outdoor: Premiumwege direkt vor der Tür

  • Trulber Sandhasen-Tour
    Rundweg mit Waldpfaden, Aussichtspunkten & Zugang zum Altschlossfelsen

  • Grenzweg Trulben–Eppenbrunn
    Historisch interessante Route mit alten Grenzsteinen und Waldrandpfaden